In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der besonderen Herausforderung für Führungskräfte, multikulturelle und von Vielfalt gekennzeichnete Teams zu führen.
Mehr erfahrenGesundheits- und Krankenpflegehelfer:innen betreuen Menschen in verschiedenen Pflege- und Lebenssituationen. Dabei sind sie immer nah an den zu pflegenden Menschen und unterstützt diese z.B. bei der Körperpflege, bei der Bewegung und der Nahrungsaufnahme. Nach Anordnung einer Pflegefachkraft können sie pflegerische Maßnahmen eigenständig durchführen, dazu gehören auch Prophylaxen, welche die Gesundheit zu pflegender Menschen fördern.
Mehr erfahrenSpezifische Kompetenzen und Interventionen nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen sind gefordert, um eine interdisziplinäre und adäquate Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Pflegeexperten und Ärzte der Medizinischen Klinik haben in Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe dazu eine Zusatzqualifikation „Heart Nurse“ entwickelt.
Mehr erfahrenVolksweisheiten wie: "Lachen ist die beste Medizin" oder " Humor ist, wenn man trotzdem lacht", kennt jeder. Doch wie können Sie in Zeiten von Stress, Überbelastung und Unterbesetzung den Spaß an der Arbeit nicht verlieren? Gerade am Arbeitsplatz ist es wichtig, sich den Sinn für Humor, den jeder hat, zu bewahren oder neu zu entdecken. Manchmal hat sich dieser Sinn unter der Flut von Arbeit, Verantwortung und Hektik nur versteckt und möchte gefunden werden!
Mehr erfahrenMitarbeiter/innen aus den Versorgungsbereichen sind unter Umständen aber auch ohne eine entsprechende Ausbildung mit unkritischen Medizinprodukten konfrontiert. An diese Personengruppe im Konzern der Universitätsklinik Heidelberg richtet sich diese zusätzliche Qualifikation, um die notwendige Sachkenntnis zu vermitteln.
Mehr erfahrenZwei Abschlüsse – Bachelor of Science in Kombination mit der Ausbildung in einem Gesundheitsberuf. Der Bachelor-Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ orientiert sich an dem Bedarf berufsgruppenübergreifend zu denken und zu handeln, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen und wissenschaftliches Arbeiten vervollständigen das Profil.
Mehr erfahrenOb als Klangmeditation oder als Klangmassage, die harmonischen Schwingungen und wohltuenden Töne der Klangschalen sprechen Körper, Geist und Seele angenehm an. Negative Gefühle wie Stress, Sorgen und Ängste können losgelassen werden, Gedanken können zur Ruhe kommen.
Mehr erfahrenKonflikte haben nicht die Tendenz, von selbst besser zu werden! Oftmals ignorieren wir sie oder vermeiden den weiteren Kontakt zu den betreffenden Personen. Wenn wir jedoch Konflikte offensiv und mit Bedacht angehen, eröffnen sich Chancen für positive Veränderungen.
Mehr erfahrenDer Umgang mit schwierigen Menschen ist oft viel anstrengender als die eigentliche Arbeit. Er kann Kräfte raubend sein und die Lust an der Arbeit nehmen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den so genannten schwierigen Mitmenschen "den Wind aus den Segeln nehmen" und persönlich besser mit Ärger und Stress umgehen können.
Mehr erfahren