Sachkundelehrgang Aufbereitung von Medizinprodukten (DGSV®e.V./SGSV)
Alles im Überblick
Plätze verfügbar
- Dozent
- Wir noch bekannt gegeben
- Teilnehmeranzahl
- 20
- Dauer/Aufwand:
- 5 Tage, jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr
- Beginn
- 22.05.2022
- Standort
- AfG Heidelberg
- Gebühr
- € 550,- inkl. Prüfungsgebühr, Seminarunterlagen, Pausengetränke
- Punkte
- keine
Idee
In diesem Sachkundelehrgang erwerben Sie die nötigen Sachkenntnisse, um gemäß § 8 der Medizinproduktebetreiberverordnung, Medizinprodukte in der ärztlichen Praxis instand halten zu dürfen. Der Lehrgang wird von der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. (DGSV) anerkannt.
Ziel
Im Rahmen dieses Lehrgangs werden die, gemäß § 8 der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Verbindung mit der Richtlinie des Robert-Koch-Institutes (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den "Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten", in der ärztlichen Praxis, geforderten Grundkenntnisse in insgesamt 40 Stunden vermittelt.
Der Sachkundelehrgang schließt mit einer schriftlichen Kenntnisprüfung ab. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhält der/die Absolvent/in das Zertifikat der Deutschen/Schweizerischen Gesellschaft für Sterilgutversorgung "DGSV/SGSV".
Inhalte
Die Lehrgangsinhalte des Rahmenplanes vermitteln dem Lehrgangsteilnehmer grundlegende Kenntnisse der Mikrobiologie und Epidemiologie, Einführung der Grundlagen der Hygiene, Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf, Übersicht der gesetzlichen und normativen Grundlagen, Qualitätsmanagement.
Voraussetzung:
Abgeschlossene Ausbildung eines medizinischen Assistenzberufes und praktische Erfahrung in der Instrumentenaufbereitung.
Information & Beratung
Franziska Schmitt
Tel. 06221/56 34421
Mail: franziska.schmitt(at)med.uni-heidelberg.de
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Aufbereitung von Medizinprodukten in der medizinischen oder zahnmedizinischen Praxis.