Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Idee

Der Umgang mit schwierigen Menschen ist oft viel anstrengender als die eigentliche Arbeit. Er kann Kräfte raubend sein und die Lust an der Arbeit nehmen. Wer auch immer Ihre Nerven besonders strapaziert, ob Besserwisser, Schwarzseher, Nörgler, Sturköpfe, Polterer, Gleichgültige, Wichtigtuer oder Mimosen, sie alle stellen eine große Herausforderung an unsere Professionalität dar.

Ziel

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den so genannten schwierigen Mitmenschen "den Wind aus den Segeln nehmen" und persönlich besser mit Ärger und Stress umgehen können. Vielleicht sind Sie am Ende des Seminars sogar neugierig gespannt auf eine erneute Begegnung mit Ihren bisherigen "Problemfällen" und Sie stellen fest, dass die Zusammenarbeit in Zukunft reibungsloser abläuft.

Inhalte

  • Wann gilt ein Mensch als schwierig?
  • Wie Sie Ihren Ärger tatsächlich los werden können
  • Deeskalativ und beruhigend auf andere einwirken
  • Mit Wertschätzung entwaffnen
  • Brücken statt Fronten aufbauen
  • Das A-B-C der Menschenkenntnis
  • Auf konstruktive Weise Rückmeldung geben
  • Bearbeitung konkreter Praxisfälle

Methoden

  • Impulsreferate
  • praktische Übungen
  • Einzel- und Gruppenarbeit

Alles im Überblick

Keine Plätze verfügbar

Dozent
Jürgen Werner, Jurist und Sozialwissenschaftler, Kommunikationstrainer und Fachbuchautor

Zielgruppe
Mitarbeiter/innen, berufsgruppenübergreifend

Teilnehmerzahl
16

Beginn
13.05.2025

Termine
13.05.2025 09:15 - 14.05.2025 16:45

Dauer
2 Tage, jeweils von 9.15-16.45 Uhr

Ort
AfG Heidelberg

Gebühr
290 €

Punkte
10

logo