Kennen Sie folgende Aussagen von:
All diese Aussagen können Hinweise auf ein Delir sein! Delir ist ein zerebraler Zustand, der sich zumeist auf dem Boden einer körperlichen Erkrankung, bei Patienten mit bestimmten Risikofaktoren, im Anschluss an operative Eingriffe, nach Medikamenteneinnahme oder im Zusammenhang mit organischen Ursachen entwickelt.
Beim Delir handelt es sich um ein potentiell reversibles Syndrom, das eine Kaskade von Ereignissen nach sich ziehen kann wie z.B. eine höhere Verweildauer im Krankenhaus, eine Erhöhung der Mortalität oder kognitive Störungen nach dem Krankenhausaufenthalt.
Da ein Delir oft zu spät erkannt wird, aber eine große Herausforderung für das therapeutische Team darstellt, ist es sinnvoll/unerlässlich sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.
In unserem Seminar wollen wir die Teilnehmer/innen informieren, für die besondere Situation der Patienten und Angehörige sensibilisieren, Scores zur Diagnostik vorstellen und Handlungsmechanismen zur Prävention aufzeigen.
Plätze verfügbar
Dozent
Jonas Hoch, M.Sc., Stabstelle Pflegedienstleitung für Pflegeentwicklung & Wissenschaft, Medizinische Klinik
Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus den Allgemeinstationen
Teilnehmerzahl
16
Beginn
25.02.2025
Dauer
1 Tag, 9.00-16.30 Uhr
Ort
AfG Heidelberg
Gebühr
150 €
Punkte
8