Workshop Interkulturelle Zusammenarbeit
Alles im Überblick
Plätze verfügbar
- Dozent
- Margarete Post, Projektleiterin / Beraterin, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Zielgruppe
- Beschäftige, die internationale Kolleginnen und Kollegen im Team haben oder zukünftig haben werden
- Teilnehmerzahl
- 25
- Beginn
- 06.10.2023
- Termine
-
06.10.2023 12:15
-
06.10.2023 16:00
- Dauer
- 1/2 Tag, 12.15 - 16.00 Uhr
- Ort
- AfG Heidelberg
- Gebühr
- € 70,-
- Punkte
- 4
Idee
Krankenhäuser sind zunehmend auf die Gewinnung von Pflegefachkräften aus dem Ausland angewiesen. Die Anwerbung läuft mittlerweile gut organisiert über Projekte wie Triple Win, einer Kooperation zwischen der zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und der Kliniken. Eine gelungene Integration internationaler Pflegekräfte auf den Stationen und Abteilungen ist Voraussetzung für den dauerhaften Erfolg dieser Bemühungen.
Inhalte
Ziel des Workshops ist
- die Sensibilisierung der Teilnehmer*innen für kulturspezifische Handlungsmuster und Unterschiede im Pflegekontext zwischen Deutschland und Herkunftsländern (Philippinen / Tunesien / Westbalkan) und das Erlernen von geeigneten Strategien zur guten Integration internationaler Pflegekräfte in den Arbeitsbereichen, anhand von
- „Kulturmodellen“ (erster Einblick)
- Betrachtung der Frage: was sind „interkulturelle Fähigkeiten“
- Vorstellung von Strategien und Tipps zur Erleichterung der Integration ausländischer Pflegekräfte für Praxisanleiter*innen und Führungskräfte
- Von Einbeziehung von Erfahrungen von Pflegekräften aus den verschiedenen Herkunftsländern (wenn möglich entweder direkte Beteiligung oder Videozuschaltung oder ich werde von einer Pflegekraft begleitet)“