Die Position einer Stations- oder Abteilungsleitung ist vielseitig und komplex: sie sind Vorgesetzte und Partner, sie treffen Entscheidungen und tragen die Unternehmensstrategie in ihre Teams.
Führung ist elementar, um Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern.
Ziele und Schwerpunkte der Qualifizierung:
Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben der DKG
Die Leitungsqualifikation wird berufsbegleitend durchgeführt. Sie umfasst:
Die Qualifikation schließt mit einem Zertifikat ab. Es basiert auf der regelmäßigen Teilnahme an den Seminaren, der Hospitation sowie der Projektbearbeitung mit abschließender Kurzpräsentation.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs benötigen Sie einen Internetzugang.
Kurs 2025
Mittwoch, 04.12. - Freitag, 06.12.24
Montag, 13.01. - Freitag, 17.01.25
Montag, 24.02. - Freitag, 28.02.25
Montag, 05.05. - Freitag, 09.05.25
Montag, 23.06. - Freitag, 27.06.25
Montag, 21.07. - Freitag, 25.07.25
Montag, 22.09. - Freitag, 26.09.25
Montag, 10.11. - Freitag, 14.11.25
Montag, 15.12. - Dienstag 16.12.25
Judith Benger
Tel.: 06221 / 56 8986
Bewerbung intern: bei den zuständigen Pflegedienstleitungen der Kliniken
Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihrer Berufsurkunde, Motivationsschreiben, Lebenslauf und ein Empfehlungsschreiben Ihrer Pflegedienstleitung bei.
Keine Plätze verfügbar
Dozent
Wir noch bekannt gegeben
Dauer/Aufwand:
300 Stunden + 3 Tage Hospitation
Beginn
04.12.2024
Standort
AfG Heidelberg
Gebühr
€ 2.450
Punkte
30