Abschlussarbeiten des Weiterbildungsganges

2022

Adipositas in der Intensivpflege- ein schwerwiegendes Problem
E-Mail: Berg Ann-Katrin

Reizentzug im Klinikalltag-Deprivation & Grundbedürfnisse im Rahmen des Intensivsettings
E-Mail: Bernert Saskia

Leinen los und auf zu neuen Abenteuern! Herausforderung intrahospitaler Intensivtransport
E-Mail: Diehm Tobias

Einfluss der perioperativen Schmerztherapie mittels Periduralanästhesie auf die Morbidität und Mortalität am Beispiel der thorakoabdominellen Ösophagusresektion
E-Mail: Gäthje Sören

Das kleine Einmaleins der vv-ECMO– was mache ich wenn es (nicht) läuft?
E-Mail: Geyer Salomo

Der chronische Schmerzpatient im postoperativen Setting: Ein „schwieriger Fall“?
E-Mail: Rother Philipp

Kolb Mira upside down- Bauchlage als unterstützendes Konzept in der Therapie des ARDS
E-Mail: Kolb Mira

Intensive Care Unit acquired weakness (ICUAW)- auf der Intensivstation erworbene Muskelschwäche- eine unterschätzte Langzeitfolge?
E-Mail: Kugele Luisa

Helfende Angehörige auf einer Intensivstation nickeljanek@gmail.com
E-Mail: Nickel Janek

Intensivpflege stärken- wieso es heute auf Dich ankommt
E-Mail: Otto Theresa

Seltene lebensbedrohliche Narkosezwischenfälle - Die maligne Hyperthermie
E-Mail: Seidel Katja

ECMO -Therapie: Herausforderung in der Covid-Pandemie
E-Mail: Spindler Nicole

Akutes perioperatives und posttraumatisches Schmerzmanagement-Verbesserung der Lebensqualität durch Anwendung multimodaler Schmerztherapie
E-Mail: Vardigans Amy