Berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
Alles im Überblick
Plätze verfügbar
- Dozent
- Themenspezifisch ausgewählte Fachdozenten
- Dauer/Aufwand:
- Die Unterrichtsangebote belaufen sich auf 300 Stunden im Modulsystem. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.
- Beginn
- 04.03.2024
- Termine
-
04.03.2024 08:30
-
11.12.2024 16:00
13.05.2024 08:30 - 12.03.2025 16:00
- Standort
- AfG Heidelberg
- Gebühr
- € 2100
- Punkte
- 30
Die berufspädagogische Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in wird zwei Mal im Jahr an der AfG angeboten. Die Kurse haben jeweils 25 Plätze und starten im März und Mai des Jahres.
PA-Kurs 1-24
Modul 1: 04.03. - 08.03.24
Modul 2: 15.04. - 19.04.24
Modul 3: 03.06. - 07.06.24
Modul 4: 01.07. - 05.07.24
Modul 5: 09.09. - 13.09.24
Modul 6: 21.10. - 25.10.24
Modul 7: 25.11. - 29.11.24
Modul 8: 09.12. - 11.12.24
PA-Kurs 2-24
Modul 1: 13.05. - 17.05.24
Modul 2: 17.06. - 21.06.24
Modul 3: 15.07. - 19.07.24
Modul 4: 23.09. - 27.09.24
Modul 5: 11.11. - 15.11.24
Modul 6: 13.01. - 17.01.25
Modul 7: 17.02. - 21.02.25
Modul 8: 10.03. - 12.03.25
Ziel
Praxisanleiter/innen begleiten Auszubildende, Weiterbildungsteilnehmer und neue Mitarbeiter in der beruflichen Praxis. Sie arbeiten neue Mitarbeiter und den beruflichen Nachwuchs strukturiert und systematisch ein, koordinieren und initiieren individuelle Lernprozesse. Als Bezugspersonen erheben sie Lernbedarfe, planen und gestalten auf der Basis berufspädagogischer Erkenntnisse Lernsituationen und evaluieren den Lernerfolg. Sie beraten, beurteilen und bewerten z. B. den individuellen Lernstand am Ende eines Einsatzes oder bei praktischen Prüfungen. Für Auszubildende und Weiterbildungsteilnehmer/innen bilden sie ein wichtiges Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Aus- und Weiterbildung.
Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Gesundheitsfachberufen
- Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger / Pflegefachfrauen und -männer
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger
- Altenpflegerinnen und Altenpfleger
- Anästhesie- und operationstechnische Assistentinnen und Assistenten
- Hebammen
Inhalte
Folgende Themenschwerpunkte bilden wesentliche Inhalte der Weiterbildung:
- Berufliches Selbstverständnis als Praxisanleiter/in
- Berufspädagogische und didaktische Erkenntnisse
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Gestaltung von Lernprozessen im Prozess der Arbeit
- Lernprozesse evaluieren, prüfen und bewerten
- Rechtliche und ethische Grundlagen
- Rhetorik und Präsentationsmethoden
- Evidenzbasiertes Handeln
- Projektmanagement
Voraussetzung
Mind. ein Jahr Berufserfahrung in dem anzuleitenden Fachbereich.
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben müssen Bewerber aus dem Bereich der Pflege, bezogen auf die letzten fünf Jahre, mindestens über ein Jahr Berufserfahrung im jeweiligen Einsatzbereich nachweisen. Zu den Einsatzbereichen zählen die stationäre Akutpflege, allg. Langzeitpflege, ambulante Pflege, pädiatrische oder psychiatrische Versorgung.
Dauer
Die Unterrichtsangebote belaufen sich auf 300 Stunden im Modulsystem. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.
Leistungsnachweise
- Erstellung von zwei schriftlichen Berichten zu Praxisaufgaben
- Mündliche Darstellung der Durchführung und Evaluation eines ausgewählten Anleiteprozesses
- Projektmanagement zu einem berufspädagogischen Thema (Projekt planen, umsetzen, evaluieren - Projektbericht anfertigen und Ergebnis präsentieren)
Information & Beratung
Sara Walther (Leitung der Weiterbildung)
06221/56-38770
sara.walther(at)med.uni-heidelberg.de
Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung schriftlich bei den zuständigen Pflegedienstleitungen am UKHD ein. Bitte beachten Sie: Es gibt ein begrenztes Platzkontingent für die Kliniken.
- Lebenslauf
- Zeugnis über den Berufsabschluss (Kopie)
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung (Urkunde als Kopie)
Bitte geben Sie für eine gute Kontakaufnahme und Kommunikation Ihre E-Mail-Adresse an, die Sie aktiv nutzen.
Organisation und Rückfragen zur Platzvergabe richten Sie bitte an:
Judith Benger
06221/56-8986
ibf.afg(at)med.uni-heidelberg.de
Anmeldefrist: 6 Wochen vor Kursbeginn
Für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs benötigen Sie einen PC mit Internetzugang.
PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt.