Deeskalation im Gesundheitswesen nach ProDeMa®
Alles im Überblick
Plätze verfügbar
- Dozent
- Helen Albrecht, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Psychiatrie, Deeskalationstrainerin nach ProDeMa® Bernhard Ludwig, Gesundheits- und Krankenpfleger, Deeskalationstrainer nach ProDeMa®
- Zielgruppe
- Pflegekräfte und Beschäftigte im Gesundheitswesen
- Teilnehmerzahl
- 14
- Beginn
- 17.03.2022
- Termine
-
17.03.2022 08:30
-
18.03.2022 16:30
08.09.2022 08:30 - 09.09.2022 16:30
- Dauer
- 2 Tage, jeweils von 8.30-16.30 Uhr
- Ort
- Zentrum für Psychosoziale Medizin Heidelberg
- Gebühr
- 270 €
- Punkte
- 10
Idee
Aggressive Verhaltensweisen können sowohl bei von zu betreunden Personen als auch Besuchenden vorkommen. Das Spektrum zeigt sich unterschiedlich, von verbalen Äußerungen bis hin zu körperlichen Übergriffen.
"Wenn Ungeduld und Hilflosigkeit aufeinandertreffen, entsteht Aggression."
Tom Borg, deutscher Autor
Ziel
"Professionelles Deeskalationsmangement" (ProDeMa®) ist ein patentiertes, praxisorientiertes, umfassendes, evaluiertes und erfolgreiches innerbetriebliches Präventions-, Handlungs- und Trainingskonzept. Die Sicherheit der Mitarbeitenden vor psychischen und physischen Verletzungen durch An- oder Übergriffe, sowie die Qualität der Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen mit herausfordernden, abwehrenden oder aggressiven Verhaltensweisen oder in besonderen Lebenssituationen, sind zentrale Ziele der Konzeption.
Inhalte
- Vorstellung von ProDeMa mit den 7 Deeskalationsstufen
- Vermittlung von Basiswissen zu herausfordernden, abwehrenden oder aggressiven Verhaltensweisen
- Reflexion der eigenen Arbeitshaltung
- Gesprächstechnik mit hochangespannten Personen
- Schonende Vermeidungs-/Abwehrtechniken
Methoden
- Vortrag
- Gruppenarbeit
- praktische Übungen