Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter/innen

Alles im Überblick

Plätze verfügbar

Dozent
Berufsfachschule Pflege
Zielgruppe
Praxisanleiter/innen
Beginn
Wird noch bekannt gegeben
Termine
01.02.2023 08:30 - 01.02.2023 16:00
23.03.2023 08:30 - 23.03.2023 16:00
04.05.2023 08:30 - 04.05.2023 16:00
21.06.2023 08:30 - 21.06.2023 16:00
07.09.2023 08:30 - 07.09.2023 16:00
26.10.2023 08:30 - 26.10.2023 16:00
22.11.2023 08:30 - 22.11.2023 16:00
Dauer
Workshop: 1 Tag, 8.30 - 16:00 Uhr
Ort
AfG Heidelberg
Gebühr
Workshops: je € 140,- Online-Module: je € 70,-
Punkte
Workshops: je 8 Punkte, Online-Module: je 4 Punkte
Anmeldeformular

Die Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsordnung (PflAPrV) schreibt Pflichtfortbildung für Praxisanleitende im Umfang von 24 Stunden jährlich vor. 50% dieser Stunden müssen berufspädagogische Themen beinhalten, 50% der Stunden können durch berufsfachliche oder berufspolitische Themen abgedeckt werden. 

Wir bieten für Praxisanleitende berufspädagische Fortbildungen in unterschiedlichen Formaten an:

  • Präsenz-Workshops an der AfG
  • Online-Workshops über Webex
  • Online-Module zum selbstorganisierten Lernen

Präsenz-Workshop

An dem 8-stündigen Präsenz-Workshop können max. 35 Praxisanleiter/innen teilnehmen.
Die drei Workshops werden immer mit dem gleichen Inhalt angeboten, somit ist nur ein Termin buchbar.

Do. 23.03.23

Aktuelles aus der AfG
Projektvorstellung aus den PA-Kursen
Kollegialer Austausch
Thema: Feedbackkultur entwickeln - Herr Meinhold

Mi. 21.06.23

Aktuelles aus der AfG
Projektvorstellung aus den PA-Kursen
Kollegialer Austausch
Thema: Feedbackkultur entwickeln - Herr Meinhold

Do. 26.10.23

Aktuelles aus der AfG
Projektvorstellung aus den PA-Kursen
Kollegialer Austausch
Thema: Feedbackkultur entwickeln - Herr Meinhold

Online-Workshop

Für den 8-stündigen Online-Workshop über Webex erhalten Sie ca. 1 Woche vor dem Termin einen Webex-Link, der Ihnen den Zugang zum Online-Workshop ermöglicht. Die Termine werden mit verschiedenen Inhalten angeboten, so dass eine Mehrfachbuchung möglich ist.

Übergeordnetes Thema im Jahr 2023: Berufliche Handlungskompetenz im Prozess der Arbeit fördern

Mi.  01.02.23 - Nur für PAs der Pflegeausbildung

Aktuelles aus der AfG
Projetkvorstellung PA-Kurse
Kollegialer Austausch
Praktisches Examen kompetenzorientiert gestalten

Do. 04.05.23

Aktuelles aus der AfG
Projetkvorstellung PA-Kurse
Kollegialer Austausch
Thema: Berufliche Handlungskompetenz im Prozess der Arbeit fördern
Lernsituation kompetenzorientiert gestalten

Do. 07.09.23

Aktuelles aus der AfG
Projetkvorstellung PA-Kurse
Kollegialer Austausch
Thema: Berufliche Handlungskompetenz im Prozess der Arbeit fördern
Kompetenzmodelle in der praktischen Ausbildung berücksichtigen

Mi. 22.11.23

Aktuelles aus der AfG
Projetkvorstellung PA-Kurse
Kollegialer Austausch
Thema: Berufliche Handlungskompetenz im Prozess der Arbeit fördern
Anleitemethoden kompetenzorientiert ausrichten

Online-Module - zum selbstorganisierten Lernen

Für das Jahr 2022 wurden zwei Lernmodule  entwickelt, die Ihnen weiterhin zur Verfügung stehen. Sollten Sie die Lernprogramme bisher noch nicht durchgeführt haben, können Sie diese Module ebenfalls buchen.

Online-Modul A  Gehirngerechtes Lernen

Online Modul B  Instrumente zur Gestaltung von Anleiteprozessen

Neue Module ab 2023:

Online-Modul C Empathisch handeln

Online-Modul D Den Pflegeprozess mittels Pflegediagnosen steuern

Online-Modul E Anleitung unter lerntheoretischen Gesichtspunkten durchführen

Für das 4-stündige Online-Modul wenden Sie sich bitte an Judith Benger (ibf.afg@med.uni-heidelberg.de). Danach wird das jeweilige Modul für Sie über Moodle zu Ihrem Wunschtermin für sieben Tage freigeschaltet.

Präsenz-Fortbildungen

Auch andere Fortbildungen aus unserem Programm können Sie sich als berufspädagogische Pflichtfortbildung anrechenbar lassen. Diese Fortbildungen sind im Programm mit einem Logo gekennzeichnet, beispielsweise:

Konfliktmanagement
Do. 09.03.23
Di. 19.09.23

Sich und andere motivieren
Do. 16.03.23
Mo. 18.09.23

Zum Erhalt der Qualifikation zum Praxisanleiter müssen jährlich weitere 12 Stunden berufsfachliche oder berufspolitische Fortbildungen absolviert werden. Dazu können Fortbildungsangebote aus unserem Jahresprogramm sowie andere Angebote genutzt werden.

Alles im Überblick

Plätze verfügbar

Dozent
Berufsfachschule Pflege
Zielgruppe
Praxisanleiter/innen
Beginn
Wird noch bekannt gegeben
Termine
01.02.2023 08:30 - 01.02.2023 16:00
23.03.2023 08:30 - 23.03.2023 16:00
04.05.2023 08:30 - 04.05.2023 16:00
21.06.2023 08:30 - 21.06.2023 16:00
07.09.2023 08:30 - 07.09.2023 16:00
26.10.2023 08:30 - 26.10.2023 16:00
22.11.2023 08:30 - 22.11.2023 16:00
Dauer
Workshop: 1 Tag, 8.30 - 16:00 Uhr
Ort
AfG Heidelberg
Gebühr
Workshops: je € 140,- Online-Module: je € 70,-
Punkte
Workshops: je 8 Punkte, Online-Module: je 4 Punkte
Anmeldeformular