Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen - Basiskurs und Aufbaukurs
Alles im Überblick
Plätze verfügbar
- Dozent
- Wird noch bekannt gegeben
- Zielgruppe
- Pflegekräfte, Pflegehelfer/innen, Betreuungskräfte, Therapeut/innen, Psycholog/innen, Sozialberufe, Alltagsbegleiter/innen, Angehörige und Interessierte
- Teilnehmerzahl
- 16
- Beginn
- 13.09.2022
- Termine
-
08.03.2022 09:00
-
08.03.2022 16:30
13.03.2022 09:00 - 13.09.2022 16:30
- Dauer
- 1 Tag Basiskurs (9.00-16.30 Uhr), 1 Tag Aufbaukurs (9.00-16.30 Uhr)
- Ort
- AGAPLESION AKADEMIE Heidelberg
- Gebühr
- € 150,- je Kurs/bei Buchung beider Kurse (Basiskurs+Aufbaukurs) € 270,-
- Punkte
- 8
Idee
Herrn Schmidt fehlen immer häufiger die Worte. Deshalb "spricht" er zunehmend mit Händen und Füßen. Wieder und wieder macht er eine wischende, von sich weg weisende Handbewegung - eine Bewegung, die Sie einfach nicht verstehen. Welcher Sinn, welche Botschaft steckt hinter seinem Verhalten? Was verrät es über sein Befinden? Und wie können wir ihm durch Blicke, Berührungen und Gesten verdeutlichen, was wir von ihm wollen, wenn unsere Worte nicht mehr bis in seine Welt vordringen?
Inhalte
Basiskurs:
- Grundlagenwissen nonverbale Kommunikation
- Veränderung der Körpersprache bei Demenz
- Körpersprachliche Selbsterfahrung und Reflexion eigener Verhaltensmuster
- Wahrnehmungs- und Deutungsschule
Aufbaukurs:
- Vertiefung: Körpersprache demenzkranker Menschen
- Wie kommt meine Körpersprache beim Gegenüber an?
- Gezielter Einsatz nonverbaler Ausdrucksebenen
- Humoir
Methoden
Basiskurs:
Theorie-Input, Interpretationsübungen, Analyse von Fotos und Videos demenzkranker Menschen
Aufbaukurs:
Ausdrucksübungen: Kommunikation ohne Worte, Übungen zu Wahrnehmung/Wirkung nonverbaler Botschaften, Analyse von Videosequenzen, Simulation schwieriger Situationen
Hinweis
Der Basiskurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs.
Kooperationspartner

Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit der AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG an. Die Konzeption und Durchführung liegt in der Verantwortung der AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG, deren Teilnahmebedingungen gelten. Der Kurs findet in der AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG, Rohrbacher Str. 149, 69126 Heidelberg statt. Die Anmeldung für den Kurs erfolgt für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Heidelberg und der Akademie für Gesundheitsberufe per Antrag auf Erteilung von Arbeitsbefreiung zum Zwecke einer Fort-/Weiterbildung über das auch sonst übliche Verfahren.