Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

vom Umgang mit Zytostatika und Beratung betroffener Menschen

Idee

Zytostatika-Therapien sind aufgrund multimodaler Therapiekonzepte in den unterschiedlichsten Fachbereichen und Disziplinen anzutreffen. Neben dem Verständnis für diese Medikamentengruppe sollte jede Pflegekraft, die mit diesen Substanzen umgeht, sich mit dem sicheren Umgang, den Nebenwirkungen und der Beratung, Betreuung und Begleitung entsprechend behandelter Patienten beschäftigt haben.

Inhalte

  • Angriffspunkte verschiedener Zytostatika
  • Funktion der Zytostatika
  • Behandlungspläne und Patienteninformation
  • Eigenschaften von Zytostatika
  • Nebenwirkungen von Zytostatika
  • Sicherer Umgang mit Zytostatika
  • Applikation von Zytostatika
  • Paravasate und Umgang damit
  • Schutz im Umgang mit Zytostatika
  • Einführung in die Supportivtherapien
  • Die Handlungsempfehlung zum Umgang mit Zytostatika der KOK (Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege)
  • Belastende Symptome mit Zytostatika behandelter Menschen
  • Methoden der psychosozialen Unterstützung Krebskranker

Alles im Überblick

Plätze verfügbar

Dozent
Dozenten des Universitätsklinikums Heidelberg und der Weiterbildung Pflege des krebskranken, chronisch-kranken Menschen an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes

Teilnehmerzahl
20

Beginn
Wird noch bekannt gegeben

Termine
17.12.2025 09:00 - 18.12.2025 16:30

Dauer
2 Tage, jeweils 9.00 - 16.30 Uhr

Ort
AfG Heidelberg

Gebühr
290 €

Punkte
10

Anmeldeformuluar
logo