Souverän in der Patientenkommunikation
Alles im Überblick
Keine Plätze verfügbar
- Dozent
- Karsta Holch, Pädagogin und Kommunikationstrainerin
- Zielgruppe
- Mitarbeiter/innen der Patientenverwaltung
- Teilnehmerzahl
- 14
- Beginn
- 03.05.2023
- Termine
-
03.05.2023 09:00
-
03.05.2023 17:00
- Dauer
- 1 Tag, 9:00-17:00 Uhr
- Ort
- AfG Heidelberg
- Gebühr
- 140 €
- Punkte
- 8
Idee
Professioneller Umgang mit Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen beinhaltet Zugewandtheit, Empathie und Geduld sowie vor allem das Setzen von Grenzen, sowohl anderen als auch sich selbst.
Im ersten Teil des Workshops werden wir uns mit unserer Körpersprache und unserem Eindruck auf die Patienten und deren Angehörige beschäftigen. Jede/r von uns möchte möglichst souverän auftreten, geschickt agieren und gelassen reagieren, wenn wir uns den Anforderungen unseres beruflichen Alltags gegenübersehen und uns seinen Herausforderungen stellen.
Dabei gibt es immer wieder Hindernisse, die wir uns zum Teil leider sogar selbst in den Weg legen. Sind Sie in manchen Situationen auch regelrecht "sprachlos" und fällt Ihnen erst hinterher die passende Antwort ein? Oder gehören Sie zu denen, die aufgrund hoher Arbeitsbelastung in manchen Situationen die Nerven verlieren und sich hinterher darüber ärgern? Oder zu denen, die schwer Nein sagen können und sich dadurch hin und wieder ausgenutzt fühlen? Daher werden wir im weiteren Verlauf des Workshops theoretisch und in vielen praktischen Übungen das proaktive Kommunizieren und das professionelle Grenzen setzen üben.
Außerdem werden wir immer wieder unsere eigenen Verhaltensmuster durchleuchten und konkret ausprobieren, welche Mittel uns ein gelassenes Kommunizieren ermöglichen und damit unseren Stress nachhaltig reduzieren. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Verhaltensweisen und auch Tricks von uns eingesetzt werden können, ohne dass dabei Authentizität verloren geht.
Inhalte
- Souveränes Auftreten - Stress reduzieren
Professionell auftreten und agieren: Haltung - Gestik - Mimik - Blickkontakt
- Souveräne Kommunikation
Aktiv formulieren und kommunizieren: Grenzen setzen sozialverträglicher Umgang mit Beschwerden
- Was kann ich selber konkret zur Stressreduktion tun?
Eigenregie führen unter Anwendung der Image Rehearsal Technique
Tipps und Tricks bei bzw. vor Gesprächen