Fachtherapeut/-in Wunde®
Alles im Überblick
Plätze verfügbar
- Dozent
- Fachdozenten nach den Vorgaben der Initiative Chronische Wunden e.V.
- Dauer/Aufwand:
- 15 Tage, 8.30 - 16.00 Uhr
- Beginn
- 26.02.2024
- Termine
-
26.02.2024 08:30
-
29.02.2024 16:00
25.03.2024 08:30 - 27.03.2024 16:00
22.04.2024 08:30 - 24.04.2024 16:00
10.06.2024 08:30 - 12.06.2024 16:00
15.07.2024 08:30 - 16.07.2024 16:00
06.08.2024 12:00 - 06.08.2024 12:00
30.09.2024 12:00 - 30.09.2024 12:00
- Standort
- AfG Heidelberg
- Gebühr
- € 2250,- (Seminargebühr und Zertifikat); Wiederholungsprüfungen werden mit € 150,- in Rechnung gestellt
- Punkte
- 20
Aufbaukurs

Der Aufbaukurs wird erstmals angeboten und umfasst 120 Stunden.
Hinzu kommt eine 40-stündige Hospitation in einer geeigneten Einrichtung mit dem Schwerpunkt Wundversorgung (z.B. Wundambulanz, Arztpraxis, Klinik, Podologische Praxis)
Schriftliche Prüfung
Di 06.08.24
Mündliche Prüfung Colloquium
Mo 30.09.24
Idee
Nach erfolgreicher Prüfung erwerben die Teilnehmer/innen das Zertifikat “Fachtherapeut/in Wunde ICW®”. Die ICW Zertifizierung erfolgt durch die Fachgesellschaft der ICW® e.V. und ist über den TÜV Consulting personalzertifiziert. Eine Rezertifizierung kann nach fünf Jahren erfolgen. Die Zertifizierung einer Einrichtung mit dem „Wundsiegel ICW®“ ist gegeben.
Inhalte
-
Ulcus cruris
-
Diabetisches Fußsyndrom
-
Dekubituswunden
-
Verbrennungen
-
Postoperative Wundheilungsstörungen
-
Spezielle Therapieformen
-
Wirtschaftliche Aspekte
-
Kommunikation und Koordination
Zielgruppe
Apotheker, Ärzte (Humanmedizin), Heilpraktiker, Heilerziehungspfleger, Medizinische Fachangestellte (MFA), Operationstechnische Assistenten (OTA), Pflegefachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger), Podologen, Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut
Voraussetzung
Zur Anmeldung und zum Zeitpunkt der Prüfung muss ein gültiges Zertifikat Wundexperte/-in ICW vorliegen.