Modellprojekt Weiterbildung Intensivpflege 3+1

  • Plätze verfügbar
  • Weiterbildung
  • 01.10.2023

Im Intensivbereich betreuen Sie Patient*innen mit akuten, schwerwiegenden und/oder lebensbedrohlichen Erkrankungen sowie hohem Pflege- und Überwachungsaufwand. Im interdisziplinären Team gestalten Sie eine patientenadaptierte Pflege. Außerdem begleiten Sie die Patient*innen mitverantwortlich in Diagnostik und Therapie.

Mehr erfahren

Medizinische/r Technologin/e für Radiologie (MTR)

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.04.2023
  • 01.10.2023

MTR – diese Buchstaben stehen für einen Beruf, der mit einer revolutionären Entdeckung um die Jahrhundertwende seinen Anfang genommen hat: Strahlen, die den Körper des Menschen zu durchdringen vermögen.

Mehr erfahren

Medizinische/r Technologin/e für Laboratoriumsanalytik (MTL)

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.10.2023

Den Beruf gibt es seit der Wende zum 20. Jahrhundert mit wechselnden Berufsbezeichnungen. Bis 2022 lautete die Berufsbezeichnung Medizinisch-technischer/e Laboratoriumsassistent/in (MTLA), ab 2023 heißt die Berufsbezeichnung Medizinische/r Technologin/e für Laboratoriumsanalytik (MTL).

Mehr erfahren

Konfliktmanagement

  • Keine Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 09.03.2023

Professioneller Umgang mit Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen beinhaltet Zugewandtheit, Empathie und Geduld sowie vor allem das Setzen von Grenzen, sowohl anderen als auch sich selbst.

Mehr erfahren

Der Diabetes-Patient

  • Keine Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 21.11.2023

Die Zahl der an Diabetes Erkrankten steigt stetig. Die Erkrankung ist komplex und zieht oft Folgeschäden nach sich. Im Laufe der Zeit haben sich nicht nur die Medikamente verändert, sondern auch die Ernährung der Diabetes-Patienten hat einen Wandel erfahren.

Mehr erfahren

Pflegefachfrau/-mann Langzeitpflege

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.04.2023
  • 01.10.2023

Pflegefachfrauen /Pflegefachmänner betreuen Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen. Sie erheben den Pflegebedarf und tauschen sich interdisziplinär mit einem Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen sowie Kolleg:innen aus der Pflege aus. In der Vertiefung stationäre Langzeitpflege liegt der Schwerpunkt auf der Pflege und Betreuung von Bewohnern in Pflegeheimen, in der Verteifung ambulante Langzeitpflege auf der Pflege und Betreuung von Patienten zu Hause.

Mehr erfahren

Pflegefachfrau/-mann Pädiatrische Versorgung - Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.04.2023
  • 01.10.2023

Pflegefachfrauen /Pflegefachmänner betreuen Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen. Sie erheben den Pflegebedarf und tauschen sich interdisziplinär mit einem Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen sowie Kolleg:innen aus der Pflege aus. In der Vertiefung Pädiatrische Versorgung mit dem Wahlrecht auf den Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in liegt der Schwerpunkt auf der Pflege von Kindern und Jugendlichen.

Mehr erfahren

Palliativpflege und Sterbebegleitung

  • Keine Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 13.09.2022

Das Seminar führt in die Begleitung von Menschen am Lebensende ein. Neben der Vermittlung pflegerisch-therapeutischer Kenntnisse wird besonders das Selbstverständnis palliativer Haltung und Begleitung vermittelt.

Mehr erfahren

Hygienischer Umgang mit/Kenntnisse der Aufbereitung von Medizinprodukten

  • Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 23.01.2023

Mitarbeiter/innen aus den Versorgungsbereichen sind unter Umständen aber auch ohne eine entsprechende Ausbildung mit unkritischen Medizinprodukten konfrontiert. An diese Personengruppe im Konzern der Universitätsklinik Heidelberg richtet sich diese zusätzliche Qualifikation, um die notwendige Sachkenntnis zu vermitteln.

Mehr erfahren

Kompetenter Umgang mit schwierigen Zeitgenossen

  • Keine Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 29.03.2023

Der Umgang mit schwierigen Menschen ist oft viel anstrengender als die eigentliche Arbeit. Er kann Kräfte raubend sein und die Lust an der Arbeit nehmen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den so genannten schwierigen Mitmenschen "den Wind aus den Segeln nehmen" und persönlich besser mit Ärger und Stress umgehen können.

Mehr erfahren