Logopädin, Logopäde

  • Keine Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.10.2025

Logopädinnen und Logopäden arbeiten im Bereich des Gesundheitswesens und gehören zu den nicht-ärztlichen Medizinalfachberufen. Logopädinnen und Logopäden beschäftigen sich mit allen Formen der Kommunikation und deren Störungen.

Mehr erfahren

Dualer Studiengang Physiotherapiewissenschaft (B.SC)

  • Plätze verfügbar
  • Studium
  • 01.10.2025

Ausbildungsanteil:

Sie können am Universitätsklinikum Heidelberg eine Ausbildung absolvieren, bei der Sie auch studieren. Dabei sind die Inhalte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung in der aktuell gültigen Fassung vollumfänglich zu erbringen.

 

Studiumsanteil:

Im Studium werden dazu befähigt, eine evidenzbasierte, qualitätsgesicherte und effiziente Gesundheitsversorgung unter Berücksichtigung der Individualität der Patient*innen zu erbringen. Die integrierte Berufsausbildung ist ein zentraler Teil des Studiums. Hier werden die notwendigen beruflichen Grundkompetenzen der Physiotherapie vermittelt. Die Absolvent*innen sind damit in der Lage, einen Beitrag zur professionellen Entwicklung des eigenen Berufes zu leisten.

Mehr erfahren

Deeskalation im Gesundheitswesen nach ProDeMa®

  • Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 24.10.2024

Aggressive Verhaltensweisen können sowohl bei von zu betreunden Personen als auch Besuchenden vorkommen. Das Spektrum zeigt sich unterschiedlich, von verbalen Äußerungen bis hin zu körperlichen Übergriffen.

Mehr erfahren

Pflegefachperson Akutpflege

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.10.2025
  • 01.04.2026

Pflegefachpersonen betreuen Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen. Sie erheben den Pflegebedarf und tauschen sich interdisziplinär mit einem Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen sowie Kolleg:innen in der Pflege aus.

Mehr erfahren

Pflegefachperson Pädiatrische Versorgung - Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.10.2025
  • 01.04.2026

Pflegefachpersonen betreuen Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen. Sie erheben den Pflegebedarf und tauschen sich interdisziplinär mit einem Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen sowie Kolleg:innen aus der Pflege aus. In der Vertiefung Pädiatrische Versorgung mit dem Wahlrecht auf den Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in liegt der Schwerpunkt auf der Pflege von Kindern und Jugendlichen.

Mehr erfahren

Pflegefachperson Langzeitpflege

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.10.2025
  • 01.04.2026

Pflegefachpersonen betreuen Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen. Sie erheben den Pflegebedarf und tauschen sich interdisziplinär mit einem Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen sowie Kolleg:innen aus der Pflege aus. In der Vertiefung stationäre Langzeitpflege liegt der Schwerpunkt auf der Pflege und Betreuung von Bewohnern in Pflegeheimen, in der Verteifung ambulante Langzeitpflege auf der Pflege und Betreuung von Patienten zu Hause.

Mehr erfahren

Orthoptist/in

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.10.2025

Orthoptist/innen sind in der Vorsorge (Prävention), Untersuchung (Diagnose) und bei der Behandlung (Therapie) von Störungen des ein- und beidäugigen Sehens tätig.

Mehr erfahren

Gesundheits- und Krankenpflegehilfe

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.09.2025

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:innen betreuen Menschen in verschiedenen Pflege- und Lebenssituationen. Dabei sind sie immer nah an den zu pflegenden Menschen und unterstützt diese z.B. bei der Körperpflege, bei der Bewegung und der Nahrungsaufnahme. Nach Anordnung einer Pflegefachkraft können sie pflegerische Maßnahmen eigenständig durchführen, dazu gehören auch Prophylaxen, welche die Gesundheit zu pflegender Menschen fördern.

Mehr erfahren

Kommunikation und Konfliktmanagement

  • Keine Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 15.05.2025

Konflikte haben nicht die Tendenz, von selbst besser zu werden! Oftmals ignorieren wir sie oder vermeiden den weiteren Kontakt zu den betreffenden Personen. Wenn wir jedoch Konflikte offensiv und mit Bedacht angehen, eröffnen sich Chancen für positive Veränderungen.

Mehr erfahren

Feedback (-Kultur)

  • Keine Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 11.07.2025

In diesem Seminar zum Thema “Feedback (-Kultur)“ möchten wir vermitteln, auf welche Art und Weise es Ihnen gelingen wird, Ihr Wirken auf andere zu verändern und wie Sie ein wertstiftendes Feedback äußern können.

Mehr erfahren