Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.04.2026

Die Entwicklung neuerer Operationsverfahren, die komplexer werdende Patientenversorgung im OP sowie der technische Fortschritt haben dazu geführt, dass für den Operationsdienst hochqualifiziertes Personal erforderlich wurde. In den 1990-er Jahren wurde daraufhin in Deutschland die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) eingeführt.

Mehr erfahren

Konfliktmanagement

  • Keine Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 19.03.2025

Professioneller Umgang mit Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen beinhaltet Zugewandtheit, Empathie und Geduld sowie vor allem das Setzen von Grenzen, sowohl anderen als auch sich selbst.

Mehr erfahren

Palliativmedizin Basiskurs

  • Plätze verfügbar
  • Zusatzqualifikation
  • 19.05.2025

Kursweiterbildung für Ärzt*innen zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Idee Liebe Palliativ- und Kursinteressierte, gerne möchten wir seitens der Klinik für Palliativmedizin am UKHD ein

Mehr erfahren

Logopädin, Logopäde

  • Keine Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.10.2025

Logopädinnen und Logopäden arbeiten im Bereich des Gesundheitswesens und gehören zu den nicht-ärztlichen Medizinalfachberufen. Logopädinnen und Logopäden beschäftigen sich mit allen Formen der Kommunikation und deren Störungen.

Mehr erfahren

Dualer Studiengang Physiotherapiewissenschaft (B.SC)

  • Plätze verfügbar
  • Studium
  • 01.10.2025

Ausbildungsanteil:

Sie können am Universitätsklinikum Heidelberg eine Ausbildung absolvieren, bei der Sie auch studieren. Dabei sind die Inhalte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung in der aktuell gültigen Fassung vollumfänglich zu erbringen.

 

Studiumsanteil:

Im Studium werden dazu befähigt, eine evidenzbasierte, qualitätsgesicherte und effiziente Gesundheitsversorgung unter Berücksichtigung der Individualität der Patient*innen zu erbringen. Die integrierte Berufsausbildung ist ein zentraler Teil des Studiums. Hier werden die notwendigen beruflichen Grundkompetenzen der Physiotherapie vermittelt. Die Absolvent*innen sind damit in der Lage, einen Beitrag zur professionellen Entwicklung des eigenen Berufes zu leisten.

Mehr erfahren

Deeskalation im Gesundheitswesen nach ProDeMa®

  • Plätze verfügbar
  • Fortbildung
  • 24.10.2024

Aggressive Verhaltensweisen können sowohl bei von zu betreunden Personen als auch Besuchenden vorkommen. Das Spektrum zeigt sich unterschiedlich, von verbalen Äußerungen bis hin zu körperlichen Übergriffen.

Mehr erfahren

Pflegefachperson Akutpflege

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.10.2025
  • 01.04.2026

Pflegefachpersonen betreuen Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen. Sie erheben den Pflegebedarf und tauschen sich interdisziplinär mit einem Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen sowie Kolleg:innen in der Pflege aus.

Mehr erfahren

Pflegefachperson Pädiatrische Versorgung - Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

  • Plätze verfügbar
  • Ausbildung
  • 01.10.2025
  • 01.04.2026

Pflegefachpersonen betreuen Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen. Sie erheben den Pflegebedarf und tauschen sich interdisziplinär mit einem Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen sowie Kolleg:innen aus der Pflege aus. In der Vertiefung Pädiatrische Versorgung mit dem Wahlrecht auf den Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in liegt der Schwerpunkt auf der Pflege von Kindern und Jugendlichen.

Mehr erfahren